Yacht "Illusion" - ex Scottie (1905): build by Mylne (Scotland):
http://www.mylne.com- the
100 years celebration-
FKY article about ex ScottieArticle from the FKY webpage:
"
SCOTTIE lebtEwan Kennedy, Mitglied des Freundeskreises aus Schottland, berichtete in einem Schreiben im August 98 begeistert von Plänen einer Yacht, auf die er bei Forschungen im Stadtarchiv von Glasgow gestoßen war. Ihr Name: Scottie, 1906 auf deutsche Rechnung in Glasgow gebaut. Ewan Kennedy: "Es wäre interessant, Näheres über das Schicksal von Scottie nach 1907 zu erfahren und ob sie nach über 90 Jahren noch existiert."
Im Archiv der Stadt Glasgow befindet sich ein Satz von Konstruktionsplänen einer schönen deutschen Yacht. Alles ist vorhanden - einschließlich der Gesamtgestaltung, der allgemeinen Arrangements, Besegelung, Konstruktionszeichnungen, Details der Holzbauteile und maßstabsgerechte Zeichungen für viele einzelne Bauteile. Wenn man sie heute bauen möchte, müßte man nur die amtliche Genehmigung erneuern, da die Pläne ja vom Germanischen Lloyd in Berlin im Februar 1906 genehmigt wurden, diese Genehmigung aber nur eine Gültigkeit von neun Jahren hatte. Im Sommer 1905 erhielt der junge Schiffbauer Alfred Mylne einen Auftrag, unter der Bedingung einer gewissen Geheimhaltung, einen Rennkreuzer der Klasse 7 nach den alten deutsch-dänischen Vorschriften zu bauen. Mylne hatte bei dem legendären G.L.Watson eine Lehre absolviert, wo er an der Konstruktion der 'Britannia' beteiligt war, und ab 1905 war er ungefähr 10 Jahre lang selbständig tätig. Während dieser Zeit brachte er eine Anzahl höchst erfolgreicher Rennyachten heraus, die hauptsächlich am Clyde Firth in Schottland gebaut wurden, und er genoß beträchtliche örtliche Popularität. Der Auftrag von 1905 war seine erste Konstruktion einer Klasse 7-Yacht, die scheinbar nur von der Sonderklasse in Bezug auf ihre Wettbewerbsstärke übertroffen wurde.
Der Anfang dieses Jahrhunderts war eine Blütezeit der Spionage aller Art, und der Yachtbau machte da keine Ausnahme. Alfred Mylne ermöglichte es seinem Freund Edmund Nordheim, die vorhandenen Schiffe zu prüfen, und schickte ihm detaillierte Maßangaben. Nordheim schickte ihm am 6. September 1905 folgende Mitteilung: "Bitte beschaffen Sie mir alle möglichen Unterlagen über einige moderne deutsche Rennkreuzer der Klasse 7. Dem Vernehmen nach wird die 'Leipzig' hierher geschleppt, und wenn es mir gelingt, werde ich sie mir anschauen und Bericht erstatten."
Dies wurde begleitet von den Abmessungen der Sirene, Sigrun, Charles, Harald, Tom Kyle, Rana, Leipzig und Ilse. Es scheint, daß die von Hacht 1903 gebaute 'Leipzig' und die von Oertz gebaute 'Rana' die führenden ihrer Klasse waren.
Die von Alfred Mylne gefertigten Zeichnungen sind Meisterwerke technischen Zeichnens. Äußerste Sorgfalt wurde auf alle Einzelheiten verwandt ... ."
http://www.fky.org/yachten+segler/yachtportraits/scottie.html